Wie läuft das mit dem Fotoshooting ab?
Für viele ist es nicht etwas alltägliches ein Fotoshooting zu buchen. Es rauschen dutzende Fragen durch den Kopf und Freunde kann man auch nicht wirklich Fragen. Was bleibt ist es online Angebote zu vergleichen und zu hoffen der/die FotografIn lässt Einblick in die Arbeit zu, sodass man sich ein wenig mehr traut eine Nachricht zu schreiben oder direkt anzurufen. Dir will ich hier entgegenkommen und grob schildern welche Schritte bei mir ab dem Beratungsgespräch bis hin zur Auslieferung der Bilder durchlaufen werden. Starten wir !

0. Der erste Kontakt
Das ist der Schritt der am meisten Mut von dir abverlangt. Einmal tief durchatmen und einfach ne Whatsapp/Email schreiben mit:
“Hallo, ich bin … und interessiere mich für Bilder”.
Meld dich bei mir, auch ohne jede Vorbereitung. Wir führen dann ein Orientierungsgespräch, schauen ob ich der richtige Fotograf für dich bin. Ich höre mir deine Gedanken und Ideen an und sage dir ob es möglich ist, wie man diese Ideen erweitern könnte, was man anpassen könnte. Vielleicht habe ich schon ein ähnliches Projekt gemacht, dann würde ich dir gerne dazu Beispielbilder zeigen. Wir lernen uns auch so ein wenig besser kennen und schauen ob wir auf einer Wellenlänge sind. Es wäre kein gutes Fotoshooting, wenn man mit jemanden zusammenarbeitet den man gar nicht leiden kann. Bis hierhin hat es dich nix gekostet, außer ein wenig Mut für den ersten Kontakt. Denn du kannst dich immernoch für jemand anderen entscheiden. Das nehme ich niemanden übel.
1. Sammeln der Ideen
Typischerweise erstelle ich gerne einen Ordner mit verschiedenen Ideen aufPinterest. Im Mittelpunkt steht hierbei in welche Richtung du gehen möchtest. Du sagst mir welche Motive dir eher gefallen und schickst mir auch Beispiele die dich inspirieren. Wir machen uns Gedanken um Outfit, Dekoration, Ort, Lichtstimmung und einigen anderen Sachen damit du dir ein immer konkreteres Bild von deinem Vorhaben machen kannst. Auch schauen wir welches Paket eher zu dir passt oder erstellen etwas komplett individuelles für dich. Wenn du dich dazu entscheidest ein Shooting haben zu wollen, muss es nicht so schnell wie möglich abgewickelt werden. Wir nehmen uns Zeit.
2. Einen passenden Termin finden
Wenn die Vorbereitungen nun stehen schauen wir nach einem Termin. Wenn die Aufnahmen im Studio, bei dir Zuhause oder generell Indoor stattfinden ist die Terminfindung sehr einfach. Ich nenne dir gerne freie Zeitfenster und dann schauen wir welcher Termin besser für dich passt. Nach der Anzahlung ist dein Termin für dich reserviert und mit der Vorfreude kann es losgehen. Falls wir das Shooting draußen durchführen entscheiden wir uns zwar für einen konkreten Termin, halten uns aber mehrere Tage offen. Das Wetter muss ja schließlich passen und ich ziehe das Shooting nicht auf Teufel komm raus durch Wind und Hagel, außer das ist es was wir wollen, dann machen wir es so 😀
3. Der Tag des Shootings
Die Playlist auf Spotify läuft, du hast alle Dinge mitgebracht die abgesprochen waren und wir starten mit simplen Portraits, um warm zu werden. Wo kommen die Hände hin? Wie drehe ich meinen Körper? Wie platziere ich meine Füße? etc. Viele Fragen, aber ich leite dich durch das Fotoshooting, Schritt für Schritt. Für mich ist ein Fotoshooting ein Erlebnis, dass Spaß machen soll. Du setzt die Grenzen, kannst dich ausprobieren und was dir nicht gefällt wird gelöscht. So werden die Ergebnisse zu 100% am ende großartig.
4. Das Aussuchen der Bilder
- Alle Bilder sind im Kasten und ich begebe mich an die erste Sortierung. Die grundlegende Bearbeitung für alle Bilder wird durchgeführt. Ich halte mich da gerne an eine natürliche Gestaltung der Bilder. Farben, Kontraste, Helligkeiten werden angepasst, um zum einen ein gleichmäßiges Erscheinungsbild der Serien hinzubekommen und zum anderen dir die Auswahl der Bilder zu erleichtern. Denn nach der Grundbearbeitung weiß man welchen “Look” die Bilder haben können.
- Du erhältst einen passwortgeschützten Link für deine Galerie. Dort kannst du deine Bilder in Ruhe betrachten und mit Farben sortieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit dort direkt Kommentare zu jedem einzelnen Bild zu hinterlassen, um mir zu sagen auf was ich achten soll oder welche Änderungen du wünschst. Nachdem du deine finale Auswahl in Ruhe getroffen hast und mir kurz Bescheid gibst, beginnt die Bearbeitung.
- Die Bearbeitung wird Umfangreicher. Unter anderem werden Objekte aus dem Hintergrund entfernt, die Hautretusche wird typischerweise auf Hautunreinheiten/Rötungen/Äderchen und ähnliches angewendet. Auch die Beleuchtung und die in Szene-Setzung für jedes einzelne Motiv wird individualisiert.
- Nach einer gewissen Bearbeitungszeit, ist von Projekt zu Projekt verschieden, kannst du die Bilder aus der Untergalerie in voller Auflösung herunterladen. Es sind dann nun keine Wasserzeichen oder Logos mehr vorhanden.

5. Wenn noch Wünsche offen bleiben
Viele Kunden kommen zum Fotoshooting nicht nur um Bilder für Instagram oder ähnliche Onlineplattformen zu haben. Man möchte einen Moment verewigen, sich künstlerisch austoben, jemanden ein persönliches und zugleich verführerisches Geschenk machen oder einfach nur Spaß an Bildern haben. Dazu bietet es sich immer an Bilder auszudrucken. Sprecht mich hierzu gerne an, ich bringe gerne Papierbeispiele oder Materialbeispiele für Großdrucke (Poster und ähnliches) mit. Es ist einfach ein anderes Gefühl etwas in der Hand zu haben und es aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen, der emotionale Wert steigert sich enorm. Auch der Druck auf ausgefallenere Objekte ist möglich. Ansonsten könnt ihr mir jede noch so kleine Frage stellen und ich beantworte euch diese gern.